In Tony Mitchells opulenter Dokumentation „Neanderthal“ dreht sich alles um den Homo neanderthalensis, sowie seiner größten Konkurrenz, den Cro-Magnon-Menschen, auch bekannt als Homo Sapiens. Der Zuschauer erfährt, warum Letztere sich behaupten konnten im evolutionären Überlebenskampf, während unsere „entfernte Cousins “, die Neandertaler, das Schicksal so vieler Spezies teilten – und ausstarben.
In der Gegenwart gibt es viele Möglichkeiten, Filme auszuleihen. Was früher die stationären Videotheken als Hauptgeschäft ihr Eigen nennen konnten, wird heute aufgeteilt. Nicht nur virtuell kann man Filme ausleihen. Alpha Medienkontor aus Weimar bietet einen Verleih sowohl online als auch offline an. Gerade unbekanntere Filme können dort bezogen werden.
Ohrensessel: Einfach hinsetzen und zuhören. Der Podcast „Ohrensessel“ wird von den Hamburgern Bernd Begemann, Benjamin Maack und Benjamin Schadow betrieben. Im Mittelpunkt stehen hier Filme aus den unterschiedlichsten Genres und aus verschiedenen Jahrzehnten. Es geht um Schauspieler, Autoren und Regisseure.
Freaxx – das sind Manuel Francescon und Bernhard Lenz aus Offenbach, die es lieben mit der Super-8-Kamera zu filmen. Sie produzieren meist Underground-Filme beziehungsweise Independent-Filme, die nur über ein kleines Budget verfügen und prinzipiell das Gegenteil von großen Blockbustern und Popcorn-Kino sind. Die Filme sind oft trashig, aber auch lustig.
Die Seite eineweltmedien.de ist gut geeignet für den Erhalt von unterschiedlichen Ansätzen zur Entwicklung in anderen Ländern und dazu, dieser Gerecht zu werden. Der Fokus wird bei eineweltmedien.de daher auf Afrika gesetzt, weil besonders die entwicklungspolitischen Felder beleuchtet werden sollen. Eine ganz wichtige Rolle dabei spielt natürlich auch der Journalismus.