Sich zu informieren oder den neuesten Tratsch zu lesen kann man mittlerweile nicht mehr nur in Zeitschriften, welche in Papierformen erscheinen. Auch online Magazine sind mittlerweile sehr beliebt. Diese sind jedoch nicht umsonst so erfolgreich, wie sich nun herausstellte. Immer mehr wird klar, wie wichtig die Themenauswahl für Leser ist.
Die Autorin Lisa Nieschlag ist bekannt für ihre Bücher, die sich auf das Kochen mit Kindern beziehen. Sie hat eine Reihe an Büchern hierzu veröffentlicht. Kinder sollen vor allem an das nahrhafte Essen herangeführt werden und lernen die Speisen selbstständig zuzubereiten. Die Autorin bezieht sich vor allem das Kochen im Münsterland.
Ingrid Sabisch ist eine bedeutende Comicbiografin. Dies liegt vor allem an der Einfachheit und dem Verständnis ihrer Werke. Die Künstlerin wurde durch ihre ersten kleineren Erfolge mit der Veröffentlichung der Biografie von Albrecht Dürer unter dem Titel „Vom Handwerker zum Künstler und Gelehrten“ sehr bekannt. Diese wurde als Künstlerbiografie entworfen.
Christian Hansen sammelt Bilder von Frauen. Diese findet er an unterschiedlichen Orten wie zum Beispiel Trödelmärkten. Mittlerweile sind es circa 25.000 Aufnahmen. Sein Buch zeigt Bilder unterschiedlicher Art, Frauen die sich in Pose stellen,Schnappschüsse oder auch Frauen im geteilten Deutschland. Die Bilder sind so vielfältig und lassen Spieltraum zur Interpretation.
„C60 – Collaboratorium“ ist als Projekt vor rund 9 Jahren im Ruhrgebiet gegründet worden. Die Initiatoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, die kreative Wirtschaft, Stadtentwicklung, Kulturwissenschaft und die zeitgenössische Kunst unter einem Hut zu vereinen. Kreativitätsförderung und Austausch stehen dabei an oberster Stelle. Die Resonanz ist seit Anbeginn ungebrochen hoch.
In Night Vale erwartet den Leser nicht nur viel Fantasy, sondern auch eine packende Story, welche sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zieht. Zwei verschiedene Frauen treffen in diesem aufeinander, die in Night Vale, einem Wüstenstädtchen, zusammen unterschiedliche Rätsel lösen. Das Buch fesselt Leser zu jeder Jahreszeit.
Jedes Jahr ein Kunstwerk – Das können Sie in der Ausstellung „60 Jahre, 60 Werke“ Kunst aus der Bundesrepublik von 1949 bis 2009 bestaunen. Gezeigt werden in der Ausstellung der Stiftung für Kunst und Kultur verschiedenste Werke im Martin Gropius Bau Berlin. Auch Ostdeutschen Künstlern wird in der Ausstellung Platz geboten.
Die deutsche Künstlerin Paula Modersohn-Becker wurde 1876 in Dresden geboren. Kurz nach der Geburt ihrer Tochter verstarb sie 1907 an einer Embolie. In dieser kurzen Lebenszeit fertigte Sie um die 1000 Zeichnungen und 700 Gemälde. Diese wurden zu ihrer Lebenszeit kaum verkauft, dazu hatte Sie nur zwei Ausstellungen. Ihr bekanntestes Gemälde ist „Kopf eines kleinen Mädchen mit Strohhut“.
Für eine Aktion der besonderen Art haben sich 500 Chöre zusammengefunden. Diese sangen den Choral „Eine feste Burg“ und sammelten so sage und schreibe 50000 Euro an Spenden. Zum 500 Jahrestag der Reformation durch Martin Luther war dies ein Highlight, welches vielen Mitwirkenden und Zuhörer lange in Erinnerung bleiben wird.
Freilich liegt Kunst auch immer im Auge des Betrachters. Klar ist, dass es ganz unterschiedliche Kunst gibt. Oftmals ist Kunst in Museen zu finden, nicht für jedermann leicht zugänglich, weil vielleicht das Hintergrundwissen fehlt oder die Kunst selbst zu abstrakt ist. Anders sieht es jedoch bei der Urban Art aus, …