Willkommen im Rhein Wied Magazin für Artikel und Nachrichten aus der Region, Auto, Lifestyle, Spiele, Gesundheit und Familie. Nachdem es bereits vor einigen Jahren aktuelle Nachrichten aus der Region auf rhein-wied-news.de zu lesen gegeben hat, wurde das Angebot leider eingestellt. Um nicht erneut den Druck der Aktualität zu unterliegen, haben wir den Fokus der Version 2 der Rhein Wied News nicht auf Aktualität, sondern auf zeitlose Information gelegt. Aus dem News Charakter in den Magazin Style und ganz nach dem Motto, so wie es Spaß macht. Damit der Rhein-Wied Charakter nicht ganz in Vergessenheit gerät, findet ihr alles was die Region betreffend ist, in gleichnamiger Kategorie (oben in der Hauptnavigation). Auf der Hauptseite findet ihr die letzten veröffentlichten Artikel und Nachrichten in chronologischer Reihenfolge.
Bei dem Film „Morgen ihr Luschen“ wird auf lustige Weise erzählt, wie ein Prinz entführt wird und das Chaos somit seinen Lauf nimmt. In dieser Komödie passieren viele Missgeschicke nach dem anderen. Der Film wurde von Mike Eschmann geleitet und geht insgesamt 91 Minuten und zählt zu den Genres Action und Komödie.
Der Kreis hat eine Laufzeit von 101 Minuten und bekam mehrere Auszeichnungen. Es geht im Film um einen jungen Französischlehrer im Jahre 1950 in der Schweiz, der sich für Schwule einsetzt. Die Organisation die den Namen „der Kreis“ trägt, trifft sich häufig. Hierbei verliebt er sich und fängt an, für seine und die Rechte von Schwulen zu kämpfen.
Casino-Spaß in GTA 5 Online: Das gefeierte „The Diamond Casino & Resort“ Update das Spielern von GTA 5 Online ermöglicht, ihr virtuelles Geld in den Casinos von Los Santos zu verzocken.Warum das Update mit den neuen Storyelementen und Glücksspielen wie Poker, Roulette, Blackjack, einarmiger Bandit und ähnlichem so unglaublich erfolgreich ist.
Fear Dot Com ist ein Mystery-Thriller aus dem Jahr 2002. In New York tauchen einige Leichen auf mit ähnlichen Verletzungen. Die Polizei steht vor einem Rätsel und nimmt sich dem Fall an. Die Darsteller Stephen Dorff und Natischa McElhone, welche die Rollen als Detektiv, respektive als Medizinerin einnehmen, schenken sich nichts in diesem Film.
Fisch im Handy ist eine App, welche für den Fischkonsumenten entwickelt wurde. Die App soll Informationen an den Verbraucher liefern über die Qualität des Fisches. Nebenbei möchte man den Nutzer darüber aufklären, ob die Fischsorte sich zum Verzehr eignet aus ökologischer Sicht. Die nützliche App wurde von den Forschern des Leibniz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel entwickelt.
Im Film „Big Eyes“ ist Margaret schüchtern, aber dann beginnt sie zu malen. Ihre Stärke sind Bilder von Kindern. Ihre Bilder sind so gut, dass sie bald berühmt werden und viel Geld einbringen. Das Problem ist nur, dass ihr Ehemann Walter die Bilder als seine eigenen Werke ausgegeben hat. Und dann bricht der Konflikt offen aus
Die Website BayLog.de konzentriert sich auf Neuigkeiten und Blogbeiträge zu solchen Themen wie „Smartphones“ und „Tablets“. Dabei wird auf zehn unterschiedliche Themenaspekte eingegangen, sodass Besucher zielgenau navigieren können. Den Schwerpunkt bilden Informationen zur Hardware, Software sowie Insidertipps für mobile Geräte.
Im Film „Confession“ spielt Octave den Weiberheld. Er verliebt sich in Elise, die ihn aber vor seinen Augen betrügt. Tief in seiner Seele verletzt beginnt er ein Leben voller Ausschweifungen. Nach dem Tod seines Vaters zieht es ihn aufs Land. Dort begegnet er Brigitte und plötzlich gerät seine Welt aus den Fugen.
Bei Unknown User handelt es sich um einen amerikanischen Horrorfilm, wobei er den Originaltitel „Unfriended“ trägt. Es geht um die Folgen des Internets und dass das Internet nie vergisst. Der Film erfolgt ausschließlich auf den Monitoren, aus der Sicht des jeweiligen Nutzers. Eine Fortsetzung ist bereits vorhanden und trägt den Titel „Dark Web“.
Die vergessene Armee, ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2017, mit einer Laufzeit von 88 Minuten. Der Film handelt von den Ansichten der ehemaligen NVA (Nationale Volksarmee) Soldaten und Sympathisanten der DDR. Er beschreibt differenziert die Ansichten, von verschiedenen politischen Gruppen oder Einzelpersonen. Geführt werden die verschiedenen Interviews von Signe Astrup.
Nachdem die Idee für ein Rhein-Wied-Magazin gefunden wurde, haben wir passende Kategorien ausgewählt und hoffen für jedes Interesse eine passende Lese-Lektüre gefunden zu haben. Im Laufe der Zeit werden wir die gewählten Themen-Bereiche noch erweitern, aber das hängt davon ab, wie stark das Interesse an den jeweiligen Thematiken ist.
Die erste Auswahl an vorhandenen Kategorien ist dabei auf Auto und Fahrzeuge, Finanzen, Sport mit allen interessanten Sparten (Fussball, Basketball, Hockey und mehr), Lifestyle, Technik & Computer, Spiele aus allen Genres (von Spielekonsolen, PC Spiele oder ganze Themenbereiche Panzer, Strategie bzw. neue Online Casinos und Online Casino ohne Lizenz), Gesundheit und Familie gefallen, wo es zu jedem Bereich aktuelle und auch zeitlose Themen gibt, über die es sich lohnt etwas genauer zu berichten.
Die Themen sind dabei sehr vielfältig und gehen neuen Modellen im Auto-Bereich, hinzu Ernährungs-Tipps oder verschiedenen Trends, die aktuell bei einigen Städtlern gelebt werden. Natürlich dürfen auch interessante Tipps für die Freizeitbeschäftigung nicht fehlen, wo sich die Spiele Kategorie empfiehlt anzuschauen. Dort stehen neben aktuellen Spiele-Reviews auch News aus der Games-Branche, was bestimmte Entwicklungen bekannter Internet-Plattformen in diesem Bereich angeht (zum Beispiel Twitch, Steam usw.). Ein weiteres Thema über das wir in Zukunft noch mehr berichten wollen, sind Veranstaltungen. Es gibt soviele Fachmessen, Kongresse und Events, die in der Masse untergehen und über die es lohnt zu berichten bzw. vorab zu informieren.
Rhein Wied News sind keine Hamburger News, genauso wenig die Berliner News. Klingt logisch oder? Ist auch so und dennoch gibt es im Rhein Wied Magazin bestimmt einige Artikel, die auch Leser der Ratinger News, vom Wochenanzeiger Herford oder der Berlin Nachrichten interessieren. Am Ende sind die alle Magazine und Portale individuell, ebenso wie die Leser der jeweiligen Quellen gut vernetzt sind. Stöbert einfach die verschiedenen Kategorien durch und vielleicht findet sich ja das eine oder andere, was interessant ist zu lesen.