Ein Rückblick auf die OR2016 – die 16th International Conference of the German Operations Research Society in Hamburg bieten wir Euch in diesem Artikel. Vom 30. August bis zum 2. September 2016 fand die Konferenz dieses Jahr statt und bot interessante Vorträge rund um das Thema „Operations Research“.
Anfang Juni 2016 fand wieder der IJREWHS (International Association for Hydro-Enviroment Engineering and Research.) in Lübeck statt, der von der IAHR ausgetragen wurde. Welche Programmpunkte, Workshops, Vorträge, und Diskussionen auf der Tagesordnung gestanden haben und wie der Kongress dabei hilft, junge Wissenschaftler und Ingenieure zusammenzubringen, erfährst du in diesem Artikel.
Vor einiger Zeit kam zum 34 Mal die DAV zusammen. Als Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung ging es bei dieser Veranstaltung rund um das Thema Rehabilitation, Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten in dem Bereich. Zahlreiche Vorträge schlossen sich an. Zudem wurden zahlreiche Aktivitäten gemeinsam durchgeführt, welche jedem Teilnehmer einen Mehrwert sowie Abwechslung boten.
Vor einiger Zeit fand die Mikroskopie Konferenz MC 2015 in Göttingen statt. Der Veranstalter dieses Events war die Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie. Rund 900 Teilnehmer fanden sich auf dieser ein, um sich über Themen wie Mikroskopie sowie verschiedene Messtechniken auszutauschen. Was für die einen langweilig gilt, bedeutet für andere wiederum ihren Lebensinhalt.
Vor einiger Zeit ist die DGPuK 2015 zu Ende gegangen, welche dieses Mal in Darmstadt veranstaltet wurde. Unter dem Motto „Verantwortung – Gerechtigkeit – Öffentlichkeit“ ging es um das moralische Verständnis und Ethik im Segment des Journalismus. Eine Führung und viele tolle Programmpunkte warteten auf die teils von weit hin gereisten Besucher.
In regelmäßigen Abständen findet der Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin statt, über den wir dir anhand des folgenden Artikels zum 14. Kongress in Hamburg gerne mehr berichten möchten. Darin erfährst du unter anderem, welche Inhalte auf dem Programm stehen und die Teilnehmer in den Workshops erwartet.
Im Rahmen der HAI 2013 in Berlin hat erneut ein regelmäßiges Treffen der Deutschen Gesellschaft für Anästhsiologie und Intensivmedizin, ein Pflegesymposium und eine Rettungsdienstforum stattgefunden. Zu den vielen verschiedenen Einzelthemen gibt es noch viel Forschungsbedarf. Das Programm ist wieder gut gefüllt gewesen und wird als Erfolg bewertet.
An der Ludwig-Maximilans Universität in München trafen sich Organisationen, um den 106. Jahrestag der Deutschen Zoologischen Gesellschaft zu feiern und sich über neueste Erkenntnisse auszutauschen. So gab es Vorträge aus verschiedenen Fachrichtungen, die sowhol für nationale und internationale als auch für Nachwuchswissenschaftler besonders interessant waren. Drei Nachwuchswissenschaftler haben zudem einen Preis vergeben bekommen.
Eine internationale Tagung war die ISI 2013, das 13. Internationales Symposium für Informationswissenschaft. Ausgetragen wird es durch den Hochschulverband Informationswissenschaft und findet jedes zweite Jahr statt. Die Diskussionen beinhalten Themen rund um die Informationswissenschaft sowie deren Probleme und Schwierigkeiten. Forscher aus vielen Ländern trafen sich zu der größten Tagung dieser Art in Europa.
Vom 30. Juli bis zum 3. August wurde der 35. Kongress der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik unter dem Motto “ „Vielfalt & Qualität“ in Chemnitz abgehalten. Dabei konnten sich wieder zahlreiche blinde Menschen oder solche mit einer Beeinträchtigung der Sehkraft untereinander, aber auch mit ihren Interessenvertretern austauschen.